MUFFENDORFER HEIMATBÜHNE
  • Home
  • Infos
  • Ein Muffendorfer mit Charakter
  • Galerie
  • Die Spielstätte
  • Der Verein
  • Kontakt/ Impressum
    • Datenschutz

Ein Muffendorfer mit Charakter

Bild

Inhalt

"Ein Muffendorfer mit Charakter“ – das ist Bäckermeister Josef Linnemann. Deshalb hat er, als sein ehrloser Bruder nach Amerika ausgebüxt ist, dessen schwangere Braut geheiratet. Und nun kündigt plötzlich eben dieser Bruder Fritz aus Brooklyn seinen Besuch an und möchte seine Ehemalige wiedersehen. Wird Tochter Gisela erfahren, wer ihr richtiger Vater ist? Eine Schmach für einen Muffendorfer mit Charakter. Und es droht weitere Schande: Gisela kündigt an, den Finanzbeamten Teufel zu heiraten – und das, wo Linnemann sie bereits seinem Bäckergesellen Schwingen versprochen hat. Und ein einmal gegebenes Versprechen brechen? Nein. Niemals! Unvorstellbar für einen Muffendorfer mit Charakter!

Regie
Olaf Böhnert
Nach seinem Germanistikstudium in Bonn besuchte Olaf Böhnert die Schauspielschule in Hamburg. Bis heute wirkte er in über 30 Film- und Fernsehproduktionen mit. Im gesamten deutschsprachigen Raum ist er auf der Bühne zu sehen. Zahlreiche Regieassistenzen und eigene Inszenierungen gehörten zu seinem Schaffen und 2010 gründete er die Komödie am Rhein. Über 1 Jahrzehnt ist er jetzt schon der Muffendorfer Heimatbühne als Regisseur treu.
Bild
Regieassistez
Karola Haas
Die geborene Muffendorferin lebt seit 62 Jahren in ihrem wunderschönen Viertel Muffendorf. Vor ca. 10 Jahren wurde sie gefragt, ob sie nicht Lust hätte, den Schauspielern bei einem „Hänger“ (Theatersprache: Vergessener Text) als Souffleuse den Text zuzuflüstern. Und seit diesem Zeitpunkt ist Karola Haas mit Leidenschaft ein wichtiger Teil der Muffendorfer Heimatbühne. Sie ist die Stimme im Hintergrund und die rechte Hand des Regisseurs.
Bild

Die Darsteller und ihre Rollen

Josef Linnemann
gespielt von
​Jupp Breuckmann
 
Im Mai 1964 wurde Jupp Breuckmann in Köln am Rhein geboren. Durch einen ehemaligen Arbeitskollegen wurde er auf die Muffendorfer Heimatbühne aufmerksam. Die Schauspielerei in Mundart ist eines seiner leidenschaftlichen Hobbys. Gitarre spielen und der Gesang sind weitere. 2022 ist er in das Amt des 2. Vorsitzenden gewählt worden und ist somit nicht nur ein Theater spielendes, sondern auch ein organisierendes Mitglied der Heimatbühne.

Bild
Gisela Linnemann 
gespielt von
​Maria Braun
Maria Braun ist 42 Jahre alt und im „normalen Leben“ Projektmanagerin. Ihre Leidenschaft zum Theater hat sie in der Schule entdeckt und lebt sie seit nunmehr 20 Jahren aus. Das Bonner „Theater die Raben“, das „Theater das Spielbrett“ und ein freies studentisches Ensemble in Köln sind nur einige ihrer Theaterstationen. Im Filmbereich war sie in einigen TV-Serien und Kinofilmen zu sehen. Seit 2019 ist sie Mitglied der Heimatbühne und als Kassenprüferin Teil des Vorstands. Sie freut sich riesig auf ihre Rolle als „Gisela“.
Bild
Friedrich Linnemann 
gespielt von
Albert Groß 
Seit dem 01.03.2018 ist Albert Groß staatlich geprüfter Rentner. Zur Heimatbühne fand er 2016 als neugieriger Nachbar Johannes in „Wenn der Storch das Nest verpasst“. 2 Jahre später folgte die Komödie „Nix Halves und nix Janzes“. Bühnenerfahrung sammelte er im Karneval bei den Godesberger Stadtsoldaten. Unvergessen sind seine 27 Jahre beim Schneeflöckchenballett als das dicke Mädchen Frieda. Und nun freut er sich auf seine Rolle als Opa Friedrich Linnemann.
Bild
Selma Linnemann
gespielt von
Ludmilla Lutz
Ludmilla Lutz ist in Lettland geboren. Seit dem Jahr 2011 ist sie der Muffendorfer Heimatbühne treu. Sowohl vor, hinter als auch auf der Bühne. Sie liebt das Theater und freut sich unendlich, dass es nun, nach einer langen Zwangspause wegen Corona, endlich wieder losgeht. In der Komödie „Ein Muffendorfer mit Charakter“ spielt sie die geschiedene Ehefrau des Bäckermeisters Josef  Linnemann. Endlich kann sie einem Bühnencharakter wieder einmal Leben einhauchen.
Bild
Franz Josef Teufel
gespielt von
Cornelius Diehl
Cornelius Diehl ist knackige 54 Jahre alt. Der selbständige Dachdeckermeister leitet seinen eigenen Betrieb „Diehl-Bedachungen“. Bei der Muffendorfer Heimatbühne ist er seit 2007. Er wurde von der Gründerin der Heimatbühne Irene Diederichs angeworben, weil er das rheinische Platt beherrscht. Es macht ihm sehr viel Spaß auf der Bühne zu stehen und die Rheinische Lebensart und Sprache mit ihren speziellen Ausdrücken zu pflegen, damit diese nicht vollständig in Vergessenheit geraten.
Bild
Fritz Linnemann & Günther Schwingen
 
gespielt von 
​Uli Linnemann
Uli Linnemann ist in der Komödie „Ein Muffendorfer
mit Charakter“ in einer Doppelrolle zu sehen. Er spielt den Bäckergesellen „Günther Schwingen“ und den Rumtreiber „Fritz Linnemann“, der sich nach Amerika, nach Brooklyn, abgesetzt hat und plötzlich wieder nach Hause, nach Muffendorf, kommt. Auch im wahren Leben ist Uli Linnemann Bäcker aus Leidenschaft und betreibt seine eigene Bäckerei in Bonn-Rüngsdorf. Er liebt Musik und gute Filme. Bei der Heimatbühne spielt er schon 10 Jahre.
Bild
Irene Hintz
 
gespielt von
Ute Linnemann 
Ausgerechnet die „echte und richtige“ Linnemann spielt in dieser Komödie keine Rolle namens „Linnemann“. Nein, sie spielt den Bäckerlehrling Irene Hintz. Ute Linnemann ist von Herzen Oma von 2 tollen Jungs. Sehr gerne verbringt sie ihre Freizeit mit ihren Enkelkindern. Und das Theater macht sie aus „Spaß an der Freud“, wie sie sagt. Und wir sind sehr froh, dass sie auch in diesem Jahr wieder als Schauspielerin dabei ist.
Bild

Mitwirkende

Margit Schüller
Maske
Pia Gran Küpper
Frisuren
Walter Schüller
Bühne
Hans Günter Ehrecke
Beleuchtung
Thomas Lux
Technik und Bühne
  • Home
  • Infos
  • Ein Muffendorfer mit Charakter
  • Galerie
  • Die Spielstätte
  • Der Verein
  • Kontakt/ Impressum
    • Datenschutz